top of page
Ernährungsberatung

"Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche,
nicht durch die Apotheke."
(Sebastian Kneipp)
Die Ernährung stellt eine wichtige Behandlungssäule der Naturheilkunde dar. Sie kann sowohl der Prävention von Krankheiten als auch der Wiederherstellung von Gesundheit dienen. Darüber hinaus ist Essen eng mit der Seele verbunden. Gerne möchte ich Sie dabei unterstützen, eine abwechslungsreich, ausgewogene Ernährung zu leben, die den Weg zur Heilung positiv beeinflusst und ihr Wohlbefinden steigert. Ein besonderes Augenmerk sollte hier auf einen ausgewogenen Säure-Base-Haushalt gelegt werden.
​
Jeder Mensch is(s)t anders.
Lassen Sie uns daher gemeinsam ihren idealen Weg zu einer gesunden Ernährung mit viel Genuss und wenig Verzicht finden, der zu Ihrer ganz individuellen Lebenssituation passt.
​
"Man muss dem Körper Gutes tun,
damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen."
(Winston Churchill)
Homöopathie
"Ähnliches soll durch Ähnliches geheilt werden."
(Samuel Hahnemann)
Auf der Grundlage dieses Ähnlichkeitsprinzipes entwickelte der deutsche Arzt Samuel Hahnemann Ende des 18. Jahrhunderts die ganzheitliche Behandlungsmethode der Homöopathie. Hierbei muss eine Erkrankung in ihrer ganzen Dynamik erfasst werden, um den Selbstheilungsprozess durch das richtige homöopathische Mittel zu aktivieren. Daher ist eine ausführliche Anamnese, die über eine klinische Diagnose hinausgeht notwendig, um das Mittel der Wahl zu finden. Hierbei werden dem Patienten Fragen zu den genauen Symptomen, dem Charakter der Beschwerden und den Modalitäten der Verbesserung oder Verschlechterung gestellt. Die Homöopathie findet Anwendung bei den unterschiedlichsten Beschwerden, wie z. B. Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Phobien, Schlafstörungen, Ohrenschmerzen, Akne, Menstruationsbeschwerden, Rückenschmerzen, Heuschnupfen und Nackenverspannungen.

Ohrakupunktur

"Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft,
die im Inneren eines jeden von uns liegt."
(Hippokrates)
Die Ohrakupunktur blickt auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück. Ihre Wurzeln sind sowohl in China als auch im alten Ägypten und in Überlieferungen von Hippokrates zu finden. Die Ohrakupunktur ist eine Reflexzonentherapie, die durch gezielte Stimulierung bestimmter Areale am Ohr andere Körperregionen beeinflussen kann.
Der französische Arzt Paul Nogier (1908-1996) begründete in den 1950er Jahren die französische Methode der Ohrakupunktur, indem er reflektorische Wechselbeziehungen zwischen bestimmten Punkten auf dem Ohr und dem Körper erkannte. Er nahm darüber hinaus in seinen Forschungen wahr, dass die Reflexzonen der Körperorgane in der Ohrmuschel so angeordnet sind, dass sie die Darstellung eines Embryos in Kopflage ergeben. Anwendungsgebiete der Ohrakupunktur sind z.B. chronische und akute Schmerzen, Stoffwechselstörungen, hormonelle Beschwerden und Allergien. Außerdem kann sie begleitend zur Suchtbehandlung eingesetzt werden, wie z.B. zur Rauchentwöhnung. Auch bei seelischen Problemen und begleitend bei Ernährungsumstellungen kann die Ohrakupunktur einen positiven Einfluss haben.
bottom of page